Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme und Teilhabe der Menschen am gesellschaftlichen Leben. Jeder Mensch hat ein natürliches Interesse an der Erhaltung oder Wiederherstellung der individuellen Gesundheit ist somit unmittelbar mit der Thematik verbunden. Da Gesundheit ein so offensichtlich wichtiger Baustein unseres Lebens ist, macht die Abwesenheit von Gesundheit andererseits soziale Anstrengungen notwendig, um die daraus entstehenden Folgen für die Betroffenen als auch die Gesellschaft zu kompensieren. Gesundheit und Soziales bedingen also einander und sind daher untrennbar miteinander verbunden.
In unserer heutigen Gesellschaft bieten die Themen Gesundheit und Soziales daher eine große Bandbreite denkbarer Handlungs- und Betätigungsfelder. Das Berufliche Gymnasium der Fachrichtung Gesundheit und Soziales ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, einerseits den Grundstein für die persönliche berufliche (Weiter-)Entwicklung zu legen und andererseits das Bewusstsein für gesundheitsförderndes Verhalten auf individueller und gemeinschaftlicher Ebene zu schaffen und letztlich aktiv an einer auf Gesundheitsförderung ausgerichteten Gesellschaft teilzunehmen.
In der Fachrichtung Gesundheit und Soziales steht der verantwortungsbewusste Umgang mit der persönlichen Gesundheit sowie der Gesundheit von Mitmenschen im Mittelpunkt. Hier werden Kenntnisse über die Anatomie und die Physiologie des Menschen von der zellularen Ebene über die Organsysteme bis hin zum gesamten menschlichen Organismus vermittelt. Darüber hinaus werden gesellschaftsrelevante Phänomene der Verbreitung von Krankheiten analysiert und Konzepte zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung durch Krankheitsvermeidung und Gesundheitsförderung diskutiert. Den Schülerinnen und Schülern wird die dazu notwendige fachsprachliche und gesundheitswissenschaftliche Kompetenz während der dreijährigen Ausbildung vermittelt. Sie werden in der Lage sein, wissenschaftliche Analysen und Konzepte zu bewerten und auch zu erstellen.
Du hast Interesse an gesundheitsrelevanten Fragestellungen sowie am Umgang mit Menschen und möchtest in den Bereichen der Medizin, Pflege oder Rehabilitation tätig werden? Du willst dort Verantwortung übernehmen und zur weiteren Ausgestaltung einer auf Gesundheitsförderung ausgerichteten Gesellschaft beitragen? Dann bietet Dir das Berufliche Gymnasium der Fachrichtung Gesundheit und Soziales die Basis für den dementsprechenden Bildungsweg.