Die Fachschule Technik, Fachrichtung Bau besuchte mit den K. Bock und T. Sachse am 21. Februar 2024 das Glaswerk „Euroglas“.
Berufsbildende Schulen “Otto von Guericke„ Magdeburg
Exkursion zum Glaswerk "Euroglas" in Osterweddingen/Sülzetal
Am 21. Februar 2024 fand unter Anleitung der Fachlehrkräfte Frau K. Bock und Hr. T. Sachse eine Exkursionsveranstaltung der Fachschule Technik mit der Fachrichtung Bau zum Glaswerk „Euroglas“ statt. Ziel der Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Herstellungsprozesse von Glas zu ermöglichen und das theoretische Wissen aus dem Unterrichtsbereich Baustoffkunde/Baustoffchemie mit realen Produktionsabläufen zu verknüpfen.
Die Exkursion begann um 9:30 Uhr mit der Ankunft am Glaswerk, wo wir von den sachkundigen Mitarbeitern des Werks herzlich empfangen wurden.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und der Ausgabe von Schutzausrüstung begann die Führung durch die Produktionsanlagen.
Zunächst wurde die Gruppe zur Anlieferungsstation für Rohstoffe geführt. Hier erhielten die Schüler Informationen über die verschiedenen Rohstoffe, die für die Glasherstellung benötigt werden, wie Sand, Soda, Kalk, Feldspat und weitere Zusätze. Die Bedeutung der Reinheit und Qualität der Rohstoffe wurde hervorgehoben. Ebenfalls wurden Verfahren bei einer Rohstoffmangellage erläutert.
Im nächsten Schritt wurde die Dosieranlage besichtigt. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie die Rohstoffe präzise abgewogen und gemischt werden, um eine gleichbleibende Glasqualität zu gewährleisten. Die automatisierten Prozesse und die Bedeutung der exakten Dosierung wurden hierbei erläutert.
Der Höhepunkt der Führung war der Besuch des Schmelzofens. Hier konnten die Teilnehmenden den Schmelzprozess bei hohen Temperaturen beobachten und verstehen, wie aus der Rohstoffmischung flüssiges Glas entsteht. Die immensen Energieanforderungen und die Technologien zur Wärmerückgewinnung wurden thematisiert. Äußerst beeindruckend waren die rotglühenden Fugen der Schmelzofenausmauerung.
Abschließend wurde die Station der Qualitätskontrolle besucht. Die Schüler sahen, wie das Glas auf Fehler geprüft und die Einhaltung der Qualitätsstandards sichergestellt wird. Moderne Messtechniken und die Bedeutung einer lückenlosen Qualitätsüberwachung wurden verdeutlicht.
Die Exkursion zum Glaswerk Euroglas im Sülzetal war für alle Teilnehmenden eine sehr informative und gut organisierte Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr theoretisches Wissen mit praktischen Eindrücken verknüpfen und erhielten einen tiefen Einblick in die komplexen Prozesse der Glasherstellung. Die sachkundige Führung durch die Mitarbeiter des Werks trug maßgeblich zum Gelingen der Exkursion bei.
Die Exkursion wird sicherlich einen nachhaltigen Eindruck bei den Schülern hinterlassen und kann als wertvolle Ergänzung zu den Inhalten der Fachrichtung Bau angesehen werden.
Ein großes Dankeschön geht an das Team des Glaswerkes Euroglas in Osterweddingen.