Am 07. März 2024 fand an der Berufsbildenden Schule „Otto von Guericke“ eine spezialisierte Schulung zum Thema Luft- und Winddichtheit statt, die von der Firma SIGA durchgeführt wurde. Die Schulung richtete sich an 18 Auszubildende im Dachdeckerhandwerk und wurde von Herrn Andy Reimer, einem erfahrenen Außendienstmitarbeiter von SIGA, geleitet.
Berufsbildende Schulen “Otto von Guericke„ Magdeburg
Luft- und Winddichtheitsschulung DURCH FIRMA SIGA
Am 07. März 2024 fand an der Berufsbildenden Schule „Otto von Guericke“ eine spezialisierte Schulung zum Thema Luft- und Winddichtheit statt, die von der Firma SIGA durchgeführt wurde. Die Schulung richtete sich an 18 Auszubildende im Dachdeckerhandwerk und wurde von Herrn Andy Reimer, einem erfahrenen Außendienstmitarbeiter von SIGA, geleitet. Ziel war es, den Auszubildenden fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für die moderne und energieeffiziente Dachkonstruktion unerlässlich sind.
Die 18 teilnehmenden Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk hatten die Gelegenheit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Luft- und Winddichtheit auseinanderzusetzen. Diese Kenntnisse sind besonders relevant für ihre zukünftige Arbeit, da sie direkt zur Qualität und Nachhaltigkeit von Dachkonstruktionen beitragen.
Die Schulung umfasste theoretische und praktische Module, die von Herrn Andy Reimer präsentiert wurden. Die Schwerpunkte der Schulung waren:
1. Grundlagen der Luft- und Winddichtheit:
- Wichtigkeit für Energieeffizienz und Wohnkomfort
- Gesetzliche Anforderungen und Normen im Dachdeckerhandwerk
- Grundlagen der Gebäudephysik und Schadensprävention
2. Materialkunde und Produktlösungen:
- Vorstellung der SIGA-Produktpalette speziell für Dachkonstruktionen
- Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Klebe- und Dichtungsbändern
- Auswahlkriterien für dampfdiffusionsoffene und -dichte Materialien
3. Praktische Anwendung:
- Demonstration von Verarbeitungstechniken auf dem Dach
- Anbringen von Dichtungsbändern an Dachfenstern, -durchführungen und Anschlüssen
- Durchführung von Luftdichtheitstests an Dachmodellen
4. Problembehandlung und Fehlervermeidung:
- Identifikation typischer Fehlerquellen im Dachdeckerhandwerk und deren Behebung
- Praktische Tipps für die Baustelle und Qualitätssicherung
5. Nachhaltigkeit und Umweltaspekte:
- Beitrag der Luft- und Winddichtheit zum Klimaschutz
- Umweltverträglichkeit und Lebenszyklus von SIGA-Produkten im Dachbereich
- Richtlinien für das Recycling und die Entsorgung von Dachmaterialien
Die Auszubildenden zeigten großes Interesse an den Schulungsinhalten und beteiligten sich aktiv an den praktischen Übungen. Die direkte Anwendung der SIGA-Produkte auf Dachmodellen und die Durchführung von Luftdichtheitstests wurden als besonders wertvoll für das Verständnis der Materie empfunden. Die Schulung bot den Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und praktische Fertigkeiten zu erlernen, die direkt auf ihre zukünftige Arbeit anwendbar sind.
Das Feedback der Auszubildenden war durchweg positiv. Die fachliche Kompetenz von Herrn Reimer und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte wurden besonders geschätzt. Die Auszubildenden betonten, dass die erlernten Techniken und Kenntnisse eine wertvolle Bereicherung für ihre Ausbildung und zukünftige berufliche Tätigkeit darstellen.
Die Luft- und Winddichtheitsschulung von SIGA an Berufsbildenden Schulen „Otto von Guericke“ Magdeburg war für die Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk äußerst gewinnbringend. Sie trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung einer fachgerechten Ausführung von Dacharbeiten zu schärfen und die Qualität der Arbeit zu verbessern.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Andy Reimer für seinen Einsatz und die hervorragende Schulung. Seine praxisorientierte Herangehensweise und sein umfassendes Fachwissen haben maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
Aufgrund des positiven Feedbacks sind weitere Schulungen für Auszubildende im Dachdeckerhandwerk geplant.
Philipp Doering
schulfachlicher Koordinator