Zum Inhalt springen
0391 53215 - 0
sekretariat@bbsovg-magdeburg.de
Unsere Schule
Schulleben
Schulorganisation
Ansprechpartner
Informationen
Berufliches Gymnasium und Fachoberschule
Organigramm
Schulleitung
Unterrichtszeiten
Cisco
Förderverein
Aufnahmeantrag
Satzung
Gesamtkonferenz
Leitbild
Schulordnung
Schulsozialarbeit
Geschichte
Otto von Guericke
Schulgeschichte
Schulbroschüre
Pläne
Blended Learning
Block- und Beschulungspläne
Berufliches Gymnasium
Berufsschule
Schuljahr 2024/2025
Schuljahr 2025/2026
Fachoberschule (Praktikum)
Termine für Klausuren und Klassenarbeiten
Nachschreibetermine
Schuljahresplan
Stundenpläne (WebUntis)
Bildungsgänge
Berufliches Gymnasium
Gesundheit und Soziales
Informationstechnik
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaft
Qualifikationsphase
Belehrung zur Abiturprüfung
Berufsschule
Bautechnik (KOB Doering)
Elektrotechnik (KOB Plewe)
Metalltechnik (KOB Heise)
Fachoberschule Ingenieurtechnik
Fachschule
Bautechnik
Elektrotechnik
Maschinentechnik
Studienabbruch?
Service
Belehrungen
Für Ausbildende
Anleitung zur Einrichtung eines Ausbilderzugangs
Ausbilder-Mail-Adresse registrieren
Selbstregistrierung
Zuordnung Auszubildende zu Ausbildern (Formular)
Für Eltern
WebUntis Elternzugang
Für Lehrkräfte
Bildungsserver LSA
Digitales Klassenbuch
WebUntis
FAQ
Digitales Notenbuch
cevex Notenbuch
FAQ
Fortbildungsportal – elTIS
Ionos WebMail
Lehrerhandakte
linuXmuster
NextCloud
MS-Office-365
Für Schüler und Bewerber
Anmeldung
Anträge
astradirect (Schließfächer)
Bücherlisten
Berufliches Gymnasium
Berufsschule
Fachschule
Informationsmaterial
Krankheitsnachweis digital
Kurswahl zur Qualifikationsphase im Beruflichen Gymnasium
Moodle
NextCloud
WebUntis
Login (vorhandenes Konto)
öffentliche Klassenstundenpläne
Beschwerdemanagement
Home
Unsere Schule
Schulleben
Schulorganisation
Ansprechpartner
Informationen
Berufliches Gymnasium und Fachoberschule
Organigramm
Schulleitung
Unterrichtszeiten
Cisco
Förderverein
Aufnahmeantrag
Satzung
Gesamtkonferenz
Leitbild
Schulordnung
Schulsozialarbeit
Geschichte
Otto von Guericke
Schulgeschichte
Schulbroschüre
Pläne
Blended Learning
Block- und Beschulungspläne
Berufliches Gymnasium
Berufsschule
Schuljahr 2024/2025
Schuljahr 2025/2026
Fachoberschule (Praktikum)
Termine für Klausuren und Klassenarbeiten
Nachschreibetermine
Schuljahresplan
Stundenpläne (WebUntis)
Bildungsgänge
Berufliches Gymnasium
Gesundheit und Soziales
Informationstechnik
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaft
Qualifikationsphase
Belehrung zur Abiturprüfung
Berufsschule
Bautechnik (KOB Doering)
Elektrotechnik (KOB Plewe)
Metalltechnik (KOB Heise)
Fachoberschule Ingenieurtechnik
Fachschule
Bautechnik
Elektrotechnik
Maschinentechnik
Studienabbruch?
Service
Belehrungen
Für Ausbildende
Anleitung zur Einrichtung eines Ausbilderzugangs
Ausbilder-Mail-Adresse registrieren
Selbstregistrierung
Zuordnung Auszubildende zu Ausbildern (Formular)
Für Eltern
WebUntis Elternzugang
Für Lehrkräfte
Bildungsserver LSA
Digitales Klassenbuch
WebUntis
FAQ
Digitales Notenbuch
cevex Notenbuch
FAQ
Fortbildungsportal – elTIS
Ionos WebMail
Lehrerhandakte
linuXmuster
NextCloud
MS-Office-365
Für Schüler und Bewerber
Anmeldung
Anträge
astradirect (Schließfächer)
Bücherlisten
Berufliches Gymnasium
Berufsschule
Fachschule
Informationsmaterial
Krankheitsnachweis digital
Kurswahl zur Qualifikationsphase im Beruflichen Gymnasium
Moodle
NextCloud
WebUntis
Login (vorhandenes Konto)
öffentliche Klassenstundenpläne
Beschwerdemanagement
Home
Unsere Schule
Schulleben
Schulorganisation
Ansprechpartner
Informationen
Berufliches Gymnasium und Fachoberschule
Organigramm
Schulleitung
Unterrichtszeiten
Cisco
Förderverein
Aufnahmeantrag
Satzung
Gesamtkonferenz
Leitbild
Schulordnung
Schulsozialarbeit
Geschichte
Otto von Guericke
Schulgeschichte
Schulbroschüre
Pläne
Blended Learning
Block- und Beschulungspläne
Berufliches Gymnasium
Berufsschule
Schuljahr 2024/2025
Schuljahr 2025/2026
Fachoberschule (Praktikum)
Termine für Klausuren und Klassenarbeiten
Nachschreibetermine
Schuljahresplan
Stundenpläne (WebUntis)
Bildungsgänge
Berufliches Gymnasium
Gesundheit und Soziales
Informationstechnik
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaft
Qualifikationsphase
Belehrung zur Abiturprüfung
Berufsschule
Bautechnik (KOB Doering)
Elektrotechnik (KOB Plewe)
Metalltechnik (KOB Heise)
Fachoberschule Ingenieurtechnik
Fachschule
Bautechnik
Elektrotechnik
Maschinentechnik
Studienabbruch?
Service
Belehrungen
Für Ausbildende
Anleitung zur Einrichtung eines Ausbilderzugangs
Ausbilder-Mail-Adresse registrieren
Selbstregistrierung
Zuordnung Auszubildende zu Ausbildern (Formular)
Für Eltern
WebUntis Elternzugang
Für Lehrkräfte
Bildungsserver LSA
Digitales Klassenbuch
WebUntis
FAQ
Digitales Notenbuch
cevex Notenbuch
FAQ
Fortbildungsportal – elTIS
Ionos WebMail
Lehrerhandakte
linuXmuster
NextCloud
MS-Office-365
Für Schüler und Bewerber
Anmeldung
Anträge
astradirect (Schließfächer)
Bücherlisten
Berufliches Gymnasium
Berufsschule
Fachschule
Informationsmaterial
Krankheitsnachweis digital
Kurswahl zur Qualifikationsphase im Beruflichen Gymnasium
Moodle
NextCloud
WebUntis
Login (vorhandenes Konto)
öffentliche Klassenstundenpläne
Beschwerdemanagement
Home
Unsere Schule
Schulleben
Schulorganisation
Ansprechpartner
Informationen
Berufliches Gymnasium und Fachoberschule
Organigramm
Schulleitung
Unterrichtszeiten
Cisco
Förderverein
Aufnahmeantrag
Satzung
Gesamtkonferenz
Leitbild
Schulordnung
Schulsozialarbeit
Geschichte
Otto von Guericke
Schulgeschichte
Schulbroschüre
Pläne
Blended Learning
Block- und Beschulungspläne
Berufliches Gymnasium
Berufsschule
Schuljahr 2024/2025
Schuljahr 2025/2026
Fachoberschule (Praktikum)
Termine für Klausuren und Klassenarbeiten
Nachschreibetermine
Schuljahresplan
Stundenpläne (WebUntis)
Bildungsgänge
Berufliches Gymnasium
Gesundheit und Soziales
Informationstechnik
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaft
Qualifikationsphase
Belehrung zur Abiturprüfung
Berufsschule
Bautechnik (KOB Doering)
Elektrotechnik (KOB Plewe)
Metalltechnik (KOB Heise)
Fachoberschule Ingenieurtechnik
Fachschule
Bautechnik
Elektrotechnik
Maschinentechnik
Studienabbruch?
Service
Belehrungen
Für Ausbildende
Anleitung zur Einrichtung eines Ausbilderzugangs
Ausbilder-Mail-Adresse registrieren
Selbstregistrierung
Zuordnung Auszubildende zu Ausbildern (Formular)
Für Eltern
WebUntis Elternzugang
Für Lehrkräfte
Bildungsserver LSA
Digitales Klassenbuch
WebUntis
FAQ
Digitales Notenbuch
cevex Notenbuch
FAQ
Fortbildungsportal – elTIS
Ionos WebMail
Lehrerhandakte
linuXmuster
NextCloud
MS-Office-365
Für Schüler und Bewerber
Anmeldung
Anträge
astradirect (Schließfächer)
Bücherlisten
Berufliches Gymnasium
Berufsschule
Fachschule
Informationsmaterial
Krankheitsnachweis digital
Kurswahl zur Qualifikationsphase im Beruflichen Gymnasium
Moodle
NextCloud
WebUntis
Login (vorhandenes Konto)
öffentliche Klassenstundenpläne
Beschwerdemanagement
Home
Berufsbildende Schulen „Otto von Guericke“ Magdeburg
Berufliches Gymnasium
Qualifikationsphase
Kurswahl
Familienname:
Vorname:
Klasse:
Klasse wählen
BG24a (Informationstechnik)
BG24b (Gesundheit und Soziales)
BG24c (Gesundheit und Soziales)
BG24d (Wirtschaft)
BG24e (Ingenieurwissenschaften)
Erstes Fach auf erhöhtem Anforderungsniveau:
Belegen Sie aktuell die zweite Fremdsprache Spanisch?
Bitte wählen
Ja
Nein
Belegen Sie die zweite Fremdsprache freiwillig oder sind Sie dazu verpflichtet?
Bitte wählen
freiwillig
verpflichtend
Möchten Sie die zweite Fremdsprache auch in der Qualifikationsphase freiwillig weiter belegen?
Bitte wählen
Ja
Nein
Möchten Sie Englisch als Fremdsprache abwählen?
Bitte wählen
Ja
Nein
Belegen Sie derzeit (Einführungsphase) Ethik oder evangelische Religion?
Möchten Sie in der Qualifikationsphase Ethik oder evangelische Religion belegen?
Welches Wahlfach belegen Sie aktuell in der Einführungsphase?
Geographie
Kunst
Musik
Sozialkunde
Ich belege kein Wahlfach, da ich eine zweite Fremdsprache belege.
Welches Wahlfach wollen Sie in der Qualifikationsphase belegen?
Geographie
Kunst
Musik
Sozialkunde
Ich belege kein Wahlfach, da ich eine zweite Fremdsprache belege.
Ist innerhalb der Qualifikationsphase die Teilnahme am Skikompaktkurs gewünscht?
Bitte wählen
Ich möchte teilnehmen und bin bereit, einen Unkostenbeitrag von ca. 550 Euro zu leisten.
Ich möchte nicht teilnehmen.
Go to Top