Exkursion Sozialkunde-Kurs des Beruflichen Gymnasiums Jahrgang 24
Berufsbildende Schulen „Otto von Guericke“ Magdeburg
Berlin ist immer eine Reise wert
Für den Sozialkunde-Kurs des Beruflichen Gymnasiums ging es am 27. Februar 2025 nicht in den gewohnten Unterricht, sondern auf eine über den Jugendoffizier der Bundeswehr organisierte Exkursion in die deutsche Hauptstadt.
Der Reisebus startete um 07:30 Uhr vom Universitätsplatz aus. Erste Station war das Militärhistorische Museum der Bundeswehr auf dem Flugplatz Berlin-Gatow. Dort bot die Sonderausstellung Strahlender Himmel – Mensch und Technik im Kalten Krieg und ihr Museumsführer spannende Einblicke in die Zeit des Kalten Krieges. Mit der Führung durch die Ausstellung, welche sich über den einen Teil des Flugplatzes erstreckte und einen großen Hangar beinhaltete, wurde den Schülerinnen und Schülern die technische Weiterentwicklung der Düsenjäger durch das Wettrüsten von Ost und West im Kalten Krieg anschaulich präsentiert, aber auch andere politische Ereignisse dieser Zeit fokussiert beleuchtet. Nach diesem Einblick in die Geschichte ging die Fahrt weiter in das Herz von Berlin, wo die Schülerinnen und Schüler bei Sonnenschein am Brandenburger Tor die Mittagspause individuell verleben konnten. Ein weiterer Programmpunkt, bevor es wieder zurückgehen sollte nach Magdeburg, war der Deutsche Dom und die dortige Ausstellung zur deutschen Parlamentsgeschichte. Auch hier wurde den Schülerinnen und Schülern eine Einführung in die demokratischen Entwicklungen Deutschlands geboten. Mit der gerade erst vergangenen Bundestagswahl am 23.02.2025 wurde hier im Besonderen ein Blick auf die aktuellen politischen Ereignisse und mögliche Ansätze des Ursprungs und an Erwartungen der Bundestagswahl geworfen.
Salomo Klösges BG24b
