aktuelle Informationen

Kunstprojekt zum Schulslogan

Im Zuge der fortlaufenden Qualitätsentwicklung wurde das Schulleitbild überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungsanforderungen angepasst. Im Laufe dieses Prozesses wurde, durch einen ausgeschriebenen Schulwettbewerb, der Schulslogan „Mit Hand und Verstand – Zukunft bilden“ kreiert. Berufsbildende Schulen “Otto von Guericke„ Magdeburg Kunstprojekt zum Schulslogan arrow-icon-down Zum Beitrag Im Zuge der fortlaufenden Qualitätsentwicklung wurde das Schulleitbild überarbeitet…

weiter lesen

Lackieren mit Brillux

Auszubildende der Klasse ML 20b informierten sich am 14. März 2023 praxisnah über wasserbasierte Lacke und deren Anwendung. Das Seminar behandelte Produktqualität, Verarbeitung und XVLP-Spritzsysteme. Dank an Herrn Kampstra und Herrn Müller von Brillux GmbH & Co. KG für die Vorbereitung auf die Gesellenabschlussprüfung. Berufsbildende Schulen “Otto von Guericke„ Magdeburg Lackieren mit Brillux arrow-icon-down Zum…

weiter lesen

Jugend debattiert

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ – die Berufsbildenden Schulen Otto-von-Guericke nehmen am Bundesfinale von Jugend debattiert teil „In Partnerschaften muss man sich manchmal streiten, denn dadurch erfährt man mehr voneinander.“ Dies ist ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe, dem Dichter und Denker Deutschlands.  Genau auf eben diesen bezog sich eine Debattantin der Pro-Seite…

weiter lesen

Praktisches Lernen für Fachlehrkräfte

Nicht nur die Auszubildenden des Fachbereiches „Farbtechnik und Raumgestaltung“ schulen ihre Fertigkeiten in Lehrgängen, auch die Fachlehrer/innen. In einer Fortbildung in Wittenberg durften wir uns praktisch ausprobieren zum Thema „Kreative Wandtechniken“. Verschiedene Techniken wie Rostoptik, Betonoptik und Spachteltechniken der Firma Pa Berufsbildende Schulen “Otto von Guericke„ Magdeburg Praktisches Lernen für Fachlehrkräfte arrow-icon-down Zum Beitrag Nicht…

weiter lesen

FL20a – Gestaltung des Schulgebäudes

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse FL20a gestalteten die Flure/Türbereiche des Fachbereiches „Farbtechnik und Raumgestaltung“. Als Abschiedsgeschenk an die Berufsschule und ihre Fachlehrkräfte hat die Klasse FL20a eine bleibende Erinnerung geschaffen. So entstanden im Rahmen des Lernfelds 12 „Mobile Werbeträger gestalten“ über den Türbereichen der Fachräume passende Motive, die gleichzeiti Berufsbildende Schulen “Otto von Guericke„…

weiter lesen

Migration und Integration

Seit dem Jahr 2015 erlebt Magdeburg eine starke Zuwanderung von Menschen unterschiedlichster Herkunft. Wenn ein Ausbildungsverhältnis für einen Handwerksberuf in der Bau-, Metall- oder Elektrotechnik geschlossen wird, dann melden die Betriebe ihre neuen Auszubildenden in der Regel in unserer Berufsschule an. Nach der Migration folgt bestenfalls die schnelle Integration in unser System der dualen Berufsbildende…

weiter lesen

Stolpersteine

Unsere Schule beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder aktiv an der Aktionswoche „Eine Stadt für Alle“, welche vom 16. – 27. Januar 2023 stattfindet. In dieser Aktionswoche sind Veranstaltungen und Aktionen gebündelt, die das Grundverständnis der Initiative Weltoffenes Magdeburg für Toleranz und Solidarität erfüllen. Die Aktionen wenden sich gegen die rechtsgerichtete Berufsbildende Schulen “Otto…

weiter lesen

Volleyballturnier

Das traditionelle Adventsvolleyballturnier der BbS wurde nach der coronabedingten Unterbrechung in diesem Jahr wieder aufgenommen. Insgesamt standen sich dabei insgesamt acht Lehrer- und ein Gästeteam in zunächst zwei Vorrundengruppen mit jeweils zwei Zeitsätzen auf drei Feldern gegenüber. Nach spannenden Auseinandersetzungen schafften es die Lehrerteams aus Burg sowie den Magdeburger Berufsschulen der BbS OvG und der…

weiter lesen

Moderne Technik im Fachbereich Bau

Das neue Jahr 2023 hat für den Fachbereich Bautechnik mit einer erfreulichen Sachspende durch das Unternehmen Busse Bau GmbH in Form eines Gabelhubwagens und der Einweihung der neuen Betondruck-Prüfmaschine begonnen. Durch den gespendeten Hubwagen wird es unseren Schülern und Lehrkräften in Zukunft ermöglicht, Materiallieferungen für das Baustofflabor arbeits- und zeiteffizient zu befördern und zu verräumen.…

weiter lesen

Auszeichnung der Besten Nachwuchshandwerker

Auszeichnungen für Sachsen-Anhalts Nachwuchshandwerker Wie in jedem Jahr findet nach der Gesellenprüfung ein Bundesvergleich der besten Absolventen der jeweiligen Bundesländer statt. Alexander Möbius aus Havelberg, der eine Ausbildung zum Augenoptiker abgeschlossen hat, ist Landessieger von Sachsen-Anhalt geworden. Deshalb nahm er am Bundesvergleich im niedersächsischen Hankenbüttel teil. Er konnte den Wettbewerb für sich entscheiden. Wir als…

weiter lesen

Informationen zum Beruflichen Gymnasium

Informationsmaterial zum Beruflichen Gymnasium Möchten Sie nach der zehnten Klasse oder nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung die allgemeine Hochschulreife erwerben? Dann haben wir den richtigen Bildungsgang für Sie! Besuchen Sie unser Berufliches Gymnasium. Weitere Informationen finden Sie HIER. Mit freundlichem Gruß Gregor Poloski (schulfachlicher Koordinator)

weiter lesen